Service & Buchung: (0 21 61) 82 09 80

Öffnungszeiten: Mo-FR: 10.00 - 16.00 Uhr
Samstag: 10.00 - 12:00 Uhr
nach vorherige Terminvereinbarung:
Mo-FR: 16:00 – 18.30 Uhr
Samstag: 12.00 - 14:00 Uhr

Suche öffnen
 

Fehmarn/Burg: Ostseestrand & Seemannsgarn - 8 Tage

Fehmarn/Burg: Ostseestrand & Seemannsgarn
Reise als PDF speichern Reise drucken
Termin:
03.06.2023 - 10.06.2023
Preis:
ab 929,00 € pro Person

Herzlich willkommen auf Fehmarn - der Sonneninsel in der Ostsee! Endlose Naturstrände, malerische Binnenseen und wildromantische Steilküsten wechseln sich auf 78 Kilometer Küstenstreifen ab. Im Landesinneren laden Felder und Wiesen zu ausgiebigen Spaziergängen oder Radtouren ein.
Ein wahres Naturschauspiel ist die Beobachtung des Sonnenaufgangs im Osten der Insel bis zum Sonnenuntergang im Westen. Und nirgendwo sonst zeigt sich der Sternenhimmel heller am Firmament.
Für Unterhaltung und Abwechslung genügt ein Blick in den Veranstaltungskalender. Das ganze Jahr über ist auf Fehmarn etwas los. Zu einem Bummel lädt die malerische "Inselhauptstadt" Burg, anerkanntes Ostseeheilbad, mit ihren roten Backsteinbauten und rustikalen Fachwerkhäusern ein. In den vielen gemütlichen Cafés, Bars und Restaurants lässt es sich herrlich verweilen und die köstliche regionale Küche genießen. Romantisch-maritime Stimmung kommt bei den Bootstouren oder Jachtfahrten auf. Fun & Action werden bei den Trendsport-Events geboten.

1. Tag: Anreise
Am Morgen starten wir zu erlebnisreichen Tagen auf Deutschlands Sonneninsel Nummer Eins. Über Bremen, Hamburg und Lübeck treffen wir am Nachmittag auf der Insel Fehmarn ein und beziehen unsere Hotelzimmer. Beim Abendbüfett mit Willkommensdrink lassen wir den Anreisetag gemütlich ausklingen.

2. Tag: Inselrundfahrt
Nach dem Sonnenaufgang und dem Frühstück lernen wir auf einer kleinen Inselrundfahrt diese schöne Urlaubsgegend kennen. Sie bekommen viel über Land und Leute zu hören und zu sehen. Während der Zeit der Teilung Deutschlands war Fehmarn die einzige Ostseeinsel der Bundesrepublik. Seit 1963 ist sie durch die Fehmarn-Sundbrücke mit dem Festland verbunden. Zusammen mit dem Fährbahnhof in Puttgarden ist die Insel Fehmarn seitdem bekannt im Zuge der Vogelfluglinie nach Skandinavien. Am Nachmittag kehren wir zurück zum Hotel. Genießen Sie dann die frisch gebackenen Waffeln mit Kaffee. Zum Abendessen dürfen Sie sich wieder auf ein kalt/warmes Büfett freuen.

3. Tag: Lübeck - Schifffahrt - Travemünde
Nach dem Frühstück starten wir in die Hansestadt Lübeck. Entdecken Sie hier bei einem Aufenthalt die komplett von Wasser umschlossene Altstadt. Die beeindruckende Backsteinarchitektur der Bürgerhäuser und der Kirchen prägt bis heute das Stadtbild. Tauchen Sie bei einem entspannten Bummel durch die mittelalterlichen Gassen in das pulsierende Leben hinter alten Mauern ein.
Mittags heißt es dann Leinen los zur Schifffahrt nach Travemünde. Die Fahrt führt vorbei an zahlreichen Schiffsanlegern für Fähren und Frachter, dem 900 Jahre alten Fischerdorf "Gothmund", der alten Fischereistadt Schlutup und weiteren unzähligen Sehenswürdigkeiten. Der Kapitän weiß während der 1,5-stündigen Travefahrt viel über die vorbeiziehenden Orte zu berichten.
Am frühen Nachmittag erreichen wir Travemünde. Nutzen Sie hier die Zeit bis zur Rückfahrt zum Hotel für einen Bummel über die Strandpromenade. Die 20 Meter breite und 1,7 Kilometer lange Flaniermeile gilt als eine der schönsten von Schleswig-Holstein. Lohnenswert ist auch ein Besuch im maritimen Fischereihafen. Hier wird fangfrischer Fisch direkt "von Bord“ verkauft. Wer nicht warten will, stillt den kleinen Hunger am Imbiss mit leckeren Fischbrötchen und anderen Spezialitäten frisch vom Kutter.

4. Tag: Holsteinische Schweiz
Unser Tagesausflug führt Sie in die Holsteinische Schweiz. Diese Region trägt ihren Namen mit Sicherheit zu Recht. Sie ist eine liebliche Hügellandschaft mit vielen Seen, Tälern und kleinen Ortschaften. An der Holsteinischen Seenplatte, eingebettet in diese abwechslungsreiche Landschaft, liegen so bekannte Orte wie Plön und Malente. Auch das Schloss in Eutin mit dem großen Schlosspark ist einen Besuch wert. Rechtzeitig zum Abendbüfett kehren wir wieder zum Hotel zurück.

5. Tag: Freizeit vor Ort
"Nichtstun“ steht heute auf dem Programm. Wir empfehlen einen Besuch der "Inselmetropole“ Burg. Hier können Sie flanieren, shoppen, Kaffee trinken oder das Hai-Aquarium Meereszentrum besuchen. Alternativ können Sie auch am Strand entlang spazieren, den Fischereihafen Burgstaaken besuchen oder einfach nur von Ihrem Balkon aus genießen und lauschen: dem Wind, den Wellen, den Möwen…

6. Tag: Kiel
Heute fahren wir über Heiligenhafen, Oldenburg, Lütjenburg, vorbei am Selenter See in die Landeshauptstadt Kiel. Bei einer Rundfahrt zeigt uns unser Stadtführer den Kieler Hafen, das Rathaus, das Kieler Schloss und vieles mehr. Selbstverständlich ist auch genug Zeit für einen Bummel durch die Kieler Innenstadt und den Sophienhof. Auf der Rückfahrt ist ein Stopp im Ostseebad Laboe geplant. Hier haben Sie die Möglichkeit, das Marineehrenmal und das U-Boot zu besichtigen. Rückkehr zum Hotel pünktlich zum kalt/warmen Abendbüfett.

7. Tag: Ostseebad Grömitz
Bei der heutigen Tagesfahrt werden Sie Cismar und Grömitz kennenlernen. Unsere Fahrt führt über Heiligenhafen, entlang der Bäderstraße an der Gutsanlage Löhrsdorf vorbei, weiter über Siggen - Süssau - Grube nach Cismar.
In Cismar schauen wir uns die alte Klosteranlage aus dem 13. Jahrhundert von außen an. Das Kloster war von 1245 bis 1561 ein Benediktinerkloster der Gemeinde Grömitz in Schleswig-Holstein. Heute dient es im Sommer als Dependance des Landesmuseums Schleswig-Holsteins für Kunstausstellungen.
Nach einem kurzen Aufenthalt fahren wir in das größte Ostseeheilbad der Bundesrepublik, nach Grömitz. Die Kurpromenade ist 4,5 km lang. Nutzen Sie die Zeit für einen Einkaufsbummel oder eine Kaffeepause in einem der zahlreichen Cafés.

8. Tag: Rückreise
Nach dem Frühstücksbüfett heißt es zum letzten Mal Seeluft schnuppern, denn im Laufe des Vormittags müssen wir die Koffer wieder im Bus verladen und die Heimreise antreten.

  • Fahrt im modernen Reisebus
  • Zimmer mit DU / WC /Fön / SAT-TV / Telefon / Balkon
  • 7x Übernachtung
  • 7x Frühstücksbüfett
  • 7x Abendessen (kalt/warmes Büfett)
  • 1x "Süß & Heiß“ (frisch gebackene Waffeln und Kaffee)
  • Inselrundfahrt inkl. Reiseleitung
  • 1x Ausflug Lübeck-Travemünde inkl. Schifffahrt
  • 1x Tagesausflug Holsteinische Schweiz inkl. Reiseleitung
  • 1x Tagesausflug Kiel inkl. Stadtführung
  • 1x Ausflug Cismar und Ostseebad Grömitz inkl. Reiseleiter
  • täglich zwei Stunden Eintritt Meerwasser Wellen- und Erlebnisbad "FehMare“
  • Kurtaxe

IFA Fehmarn Hotel & Ferien Centrum

 
Details
  • IFA Fehmarn Hotel & Ferien Centrum, 1-Raum-Appartement als Doppelzimmer mit DU/WC, Halbpension lt. Ausschreibung
    929,00 €
  • IFA Fehmarn Hotel & Ferien Centrum, 2-Raum-Appartement als Doppelzimmer mit DU/WC, Halbpension lt. Ausschreibung
    959,00 €
  • IFA Fehmarn Hotel & Ferien Centrum, 1-Raum-Appartement als Einzelzimmer mit DU/WC, Halbpension lt. Ausschreibung
    1139,00 €
  • IFA Fehmarn Hotel & Ferien Centrum, 2-Raum-Appartement als Einzelzimmer mit DU/WC, Halbpension lt. Ausschreibung
    1189,00 €

IFA Fehmarn Hotel & Ferien Centrum

 
IFA Fehmarn Hotel & Ferien CentrumIFA Fehmarn Hotel & Ferien CentrumIFA Fehmarn Hotel & Ferien CentrumIFA Fehmarn Hotel & Ferien CentrumIFA Fehmarn Hotel & Ferien CentrumIFA Fehmarn Hotel & Ferien CentrumIFA Fehmarn Hotel & Ferien Centrum

Das IFA Fehmarn Hotel & Ferien-Centrum bietet das passende Ambiente für Ihren Urlaub. Die Appartements, Hotelzimmer und Ferienwohnungen der Anlage verteilen sich auf mehrere Gebäude und liegen direkt am feinsandigen Südstrand der Ostseeinsel. Die Hotelzimmer in den Fernblickhäusern, von denen man einen wunderschönen Ausblick auf das Meer genießen kann, sind ca. 31-34 qm groß und verfügen alle über einen Balkon. Die 1-Raum Appartements verfügen über ein Bad und die 2-Raum- Appartements über eine Dusche. Zur weiteren Ausstattung gehören WC, Fön, SAT-TV und Telefon. Alle Zimmer erreichen Sie mit dem Aufzug.
Verschiedene Restaurants, Bars, Cafés - im Sommer mit Terrassen - und ein 3.000 qm Wintergarten unter Glas laden zum Schlemmen und Verweilen ein.
Direkt nebenan befindet sich das 4.500 qm große Wellen- und Erlebnisbad "FehMare“. Hier genießen Sie eine Bade-, Sauna- und Wellnesswelt mit Meerblick.

Zusätzliche Ausstattungsmerkmale:

  • Aufzug
  • Schwimmbad
© 2023 Claus Haupts GmbH Mönchengladbachpowered by Easytourist