Moin! - so lautet die typisch ostfriesische Begrüßung zu jeder Tageszeit, die Ihnen während Ihres Urlaubs in Ostfriesland täglich begegnen wird. Es heißt so viel wie "Guten Morgen“, "Guten Tag“ oder "Guten Abend“. Am besten, Sie erwidern den freundlichen Gruß ebenfalls mit einem herzlichen "Moin“.
Die Region Ostfriesland liegt im äußersten Nordwesten Deutschlands direkt an der Nordseeküste. Grüne Weiden und Felder prägen die flache und weite, naturreiche Landschaft dieses Landstriches. Sie besteht aus den Landkreisen Aurich, Leer, Wittmund und der kreisfreien Stadt Emden. Dazu kommen die Ostfriesischen Inseln Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog und Wangerooge.
1. Tag: Anreise über "Tatort“ Münster
Abreise am frühen Morgen in Richtung Friesland. Als erste Station steuern wir die schöne Stadt Münster an. Hier unternehmen wir eine ca. 90-minütige Krimiführung. In diesem Fall ermitteln allerdings nicht Privatdetektiv Wilsberg oder das Tatort Team um Hauptkommissar Thiel und Rechtsmediziner Professor Boerne, denen es seit einigen Jahren zuverlässig gelingt, jeden noch so verzwickten Fall eigenwillig, beharrlich und unterhaltsam innerhalb dieser Frist zu lösen. Im wahren Leben haben reale Kriminalfälle in Münster zu verschiedenen Zeiten für Aufregung gesorgt und die Bevölkerung in Atem gehalten. Verfolgen Sie auf der Münsteraner KrimiTour die Geschichten um einen ungesühnten Mord auf dem Domplatz, einfallsreiche Kunstfälscher, einen tödlichen Hinterhalt für einen Erzbischof, Leichenteile im Aasee, spektakuläre Diebstähle, Entführung und Erpressung.
Die Spurensuche zu Tätern und Opfern, Schuld und Strafe, Aufklärung und Justizirrtum führt zu Schauplätzen realer Verbrechen und Drehorten der Münster-Krimis aus ARD und ZDF.
Nach einer Mittagspause setzen Sie die Reise, vorbei an Osnabrück und Oldenburg, nach Sande fort und erreichen am späten Nachmittag unser Hotel. Nachdem Sie die Zimmer bezogen haben, erwartet Sie das Abendessen.
2. Tag: Norderney (Optional)
Unser erster Ausflug führt uns auf die Insel Norderney, nach Borkum die zweitgrößte ostfriesische Insel mit einer Fläche von 25 qkm. Zwischen den Inseln Juist und Baltrum gelegen befindet sich Norderney mitten im 1986 gegründeten Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, das 2009 von der UNESCO zum Weltnaturerbe ernannt wurde.
Mit unserem Bus fahren wir zunächst nach Norden-Norddeich, hier gehen Sie an Bord eines Fährschiffes. Nach einer knappen Stunde erreichen wir den Hafen von Norderney und werden dort von einem Inselbus aufgenommen. Während einer ca. 1,5-stündigen Rundfahrt lernen Sie die schönsten Ecken wie zum Beispiel den Sportboothafen, den Leuchtturm, das Strand- und Dünengelände und die Windmühle kennen.
Bis zur Rückfahrt mit der Fähre bleibt Ihnen anschließend noch genügend Zeit für eigene Unternehmungen. Abendessen.
3. Tag: Wilhelmshaven und Küstenfahrt
Nach dem Frühstück können Sie an einem interessanten Tagesausflug teilnehmen. Erstes Ziel ist dabei Wilhelmshaven. Während einer Stadtrundfahrt sehen Sie unter anderem das von Fritz Höger 1929 erbaute Rathaus mit den beiden Löwen aus Klinker, die den Eingang zieren sowie den preußischen Stadtkern mit gründerzeitlichen Gebäuden, Schmuckplätzen und Parks.
Entlang der Küste geht es weiter über Hookesiel, Horumersiel, Carolinensiel bis nach Harlesiel. Über Jever, vorbei an dem Schloss und der Brauerei fahren wir zurück zum Hotel. Abendessen.
4. Tag: Freizeit vor Ort und Teeseminar
Der heutige Tag steht für eigene Unternehmungen zur freien Verfügung. Am Nachmittag lernen Sie bei einem gemütlichen "Seminar“ die leckeren Friesen Teesorten kennen. Abendessen.
5. Tag: Ostfriesland
Auf Entdeckungsfahrt durch Ostfriesland ist heute unser Programm. Erstes Etappenziel ist Aurich, die einstige Hauptstadt Ostfrieslands am Ems-Jade-Kanal. Weiter geht es vorbei am Ems-Sperrwerk. Dieser beeindruckende, gigantische Wall aus Stahl und Beton kann bei Bedarf das Wasser der Ems stauen, bis es tief genug ist für die Traumschiffe der Meyer-Werft auf ihrer Fahrt von Papenburg in die offene Nordsee. Außerdem besuchen wir noch die Seehafenstadt Emden. Nach einer kleinen Stadtführung bleibt hier noch Zeit zum Bummeln oder einen leckeren Friesentee zu genießen. Rückfahrt zum Hotel und Abendessen.
6. Tag: Langeoog (Optional)
Am Vormittag fahren wir zum Hafen von Bensersiel. Von dort geht es mit der Fähre in ca. 30 Minuten hinüber auf die Insel Langeoog. Eingebettet zwischen Watt und Meer war die fast 20 qkm große Insel seit jeher den Naturgewalten ausgesetzt. Die Nordsee schuf den 14 Kilometer langen natürlichen Sandstrand, kräftige Winde formten die einmalige Dünenlandschaft. Über 1.500 Stunden im Jahr scheint über Langeoog die Sonne.
Nachdem das Schiff angelegt hat, wartet schon die bunte Inselbahn und bringt Sie in wenigen Minuten in den Ort. Schlendern Sie durch den Inselort mit einladenden Straßencafés, Geschäften und Boutiquen. Oder laufen Sie in ca. 20 Minuten zum schönen Strand und erleben hier die herrliche Weite des natürlichen Sandstrandes bei einem Spaziergang oder verweilen Sie in einem Strandkorb. Für den Museumsliebhaber empfiehlt sich das große Schifffahrtsmuseum mit Nordsee-Aquarium, das Heimatmuseum Seemannshus oder das Museumsrettungsboot. Ein tolles Erlebnis sind auch die Inselrundfahrten mit der Pferdekutsche, die direkt ab Bahnhof angeboten werden.
Am Nachmittag Rückfahrt mit dem Schiff nach Bensersiel und weiter mit unserem Bus nach Sande.
Abendessen.
Neuer Ausflug
7. Tag: Bremerhaven (Optional)
Heute unternehmen wir nach dem Frühstück eine Fahrt nach Bremerhaven. Wir beginnen mit einer ca. 2-stündigen Stadtrundfahrt. Sie führt uns durch den Fischereihafen, mit den Bereichen der Fischwirtschaft. Weiter geht es durch die Innenstadt mit dem Museumshafen und den Havenwelten Bremerhaven, dem Alten Hafen/Neuen Hafen und durch den Zollbereich Überseehäfen, vorbei an dem Kreuzfahrt-Terminal, der Lloyd Werft und dem beeindruckenden Container- und Auto-Terminal.
Nach der Mittagspause unternehmen wir eine spannende Reise durch die Klimazonen unserer Erde im Klimahaus. Das Klimahaus ist eine weltweit einzigartige Wissens- und Erlebniswelt zu den Themen Klima, Klimawandel und Wetter und als Klimaerlebniswelt globaler Vorreiter.
Sie gehen bei einer Führung "auf die ruhige Tour“ entlang des 8. Längengrades auf Weltreise und erleben die Klimazonen der Erde auf spannende und beeindruckende Weise hautnah. Sie durchqueren fünf Kontinente und neun Orte. Sie werden schwitzen, frieren, staunen und lachen – und vor allem Menschen aus aller Welt treffen, die aus ihrem Alltag erzählen und berichten, wie das vorherrschende Klima ihr Leben beeinflusst. Auf halbem Weg wird eine Pause mit Kaffee und Kuchen im "Café südwärts“ eingelegt, bei der die bisherigen Eindrücke ausgetauscht werden können. Anschließend bleibt noch Zeit, die Ausstellung auf eigene Faust zu erkunden.
8. Tag: Rückreise
Schöne Tage gehen leider immer viel zu schnell zu Ende. So heißt es heute die Koffer wieder packen und nach einem letzten Schnuppern der frischen, friesischen Luft die Heimreise antreten. Am Nachmittag Rückkunft in der Heimat.