AIDA Prima - das neue "Traumschiff" der AIDA Flotte
Heike Overlack und Rita Seelbach, April 2016
Unser Büro hatte das große Glück eine der begehrten Kabinen zur Promotion-Tour der brandneuen AIDA prima zu ergattern.
So machten wir uns am 21.04. mit dem Zug auf den Weg nach Hamburg. Dort angekommen, wurden wir vor dem Bahnhofseingang bereits von Aida-Personal empfangen. Der bereit gestellte Gepäcktransportwagen entlastete uns von unseren Koffern, die wir später wieder an der Kabinentür vorfanden.
Mit Transferbussen wurden wir zügig zum Hafen gebracht. Und plötzlich lag es vor uns – das nagelneue Traumschiff der AIDA Flotte.
Riesengroß, mit ihrer Länge von 300 Metern und ihrer Höhe von 54 Metern ist die AIDAprima sehr beeindruckend und zog am Hamburger Kreuzfahrthafen viele Schaulustige an.
Nach dem Einchecken, das dank der zusätzlichen check-in-Automaten sehr zügig verlief, wurden wir mit einem Glas Sekt an Bord begrüßt. Unser erster Eindruck, von einer prachtvollen, luxuriösen und sehr geschmackvollen Einrichtung bestätigte sich im Laufe des Tages immer wieder. Da die Koffer noch nicht vor unserer Kabine standen, entschieden wir uns zunächst dafür, eines der 12 Restaurants zu testen. Unsere erste Wahl fiel auf das Restaurant „Weite Welten“, da hier auch Außenplätze zur Verfügung stehen. Weil es das Wetter gut mit uns meinte, genossen wir die Möglichkeit im Freien zu speisen. Uns ist aufgefallen, dass es im Gegensatz zu anderen Schiffen, auf der Prima viele Möglichkeiten der Außengastronomie gibt. Beim Kreuzen durch Schönwetterregionen ist das besonders attraktiv.
Das vielfältige und schmackhafte Buffetessen, enttäuschte lediglich dahingehend, dass es meist leider nur lauwarm zur Verfügung stand. Wir vermuten, dass es sich um Anfangsschwierigkeiten handelt, die man beseitigen kann.
Auf der AIDAprima gibt es sechs Restaurants, die alles inklusive anbieten. Alle haben ein eigenes Motto und sind sehr geschmackvoll eingerichtet. Das große Markt-Restaurant empfängt z.B. seine Gäste mit dem Ambiente eines Marktstandes, bei dem alle möglichen Obst und Gemüsesorten ansprechend dekoriert sind und Appetit machen.
Das „East-Restaurant“ überzeugt mit seinem fernöstlichen Flair und bietet entsprechende Speisenvielfalt an. Es gibt dort die beliebten Wok-Stationen, bei denen die selbst gewählten Zutaten frisch gegart werden.
Eines der Highlights an Bord ist das Brauhaus, welches auch bereits schon auf anderen AIDA-Schiffen gern von den Gästen angenommen wird. Hier herrscht eine bayerisch, zünftige Atmosphäre mit der entsprechenden Speisenauswahl und dem an Bord gebrauten Bier. Auch gibt es hier die passende Musik, teilweise live dargeboten.
Im Spezialitäten-Restaurant „French Kiss“, welches, wie der Name schon sagt, französische Küche anbietet, sind die Getränke gegen Aufpreis. Sollten Sie am Abend im Brauhaus speisen wollen, müssen auch dort die Getränke gezahlt werden.
Drei a-la-carte-Restaurants gibt es auf der Prima, für die ein Aufpreis für Speisen und für die Getränke gezahlt werden muss. Das ist zum einen, die Sushi-Bar, das Buffalo Steak House und das Gourmet- Restaurant Rossini. Hier bekommen Sie eine ganz besondere Qualität in einem sehr privaten und schicken Ambiente. Eine tolle Möglichkeit einen besonderen Anlass, wie z.B. einen Geburtstag oder Hochzeitstag, zu feiern.
Nachdem wir gestärkt waren, wollten wir zunächst zu unserer Kabine. Mittlerweile waren die Koffer angekommen und standen vor der Tür. Nun waren wir ganz gespannt darauf, wie unsere Kabine aussehen wird. Wir hatten das Glück eine Verandakabine auf Deck 9 zugeteilt bekommen zu haben. Unser Eindruck überzeugte uns vom ersten Augenblick an. Helle, freundliche und gut durchdachte Einrichtung, die genügend Platz und Stauraum für das mitgebrachte Gepäck bietet. Da wir den Genuss einer Veranda hatten, konnten wir sogleich ins Freie und die frische Seeluft tanken. Auch die Nasszelle, wie es ja so schön auf einem Kreuzfahrtschiff heißt, bot ausreichend Platz.
Natürlich relativiert sich dieses Platzangebot, wenn eine Kabine zu viert belegt wird. Aber dafür gibt es auch, mit der Unterbringung in Kategorie S luxuriöse Alternativen. Wir hatten die Möglichkeit, während unseres 2-tägigen Aufenthaltes an Bord alle Kabinenkategorien zu besichtigen und zu begutachten. Alle überzeugten mit einer angenehmen Ausstattung; so muss man für sich abwägen, welchen Standard man sich gönnen möchte. Die neuartige Lanaikabine mit ihrem zusätzlichen Wintergarten ist nochmal eine Steigerung zur normalen Verandakabine.
Unser Rundgang übers Schiff führte uns als nächstes in den Fitness- und Wellnessbereich. Das Schiff bietet ein ausgezeichnetes Fitnessstudio mit den modernsten Geräten und einem umfangreichen Kursprogramm. Hier kann man von morgens 8 Uhr bis zum Abend 21 Uhr, auch unter professioneller Anleitung sportlich aktiv sein.
Der Wellnessbereich begeisterte uns mit seinem wunderschönen Ambiente. Alles glänzte in Weiß-Grün- und Blautönen und strahlte bereits beim Besichtigen eine wohltuende Ruhe aus. In Strandkörben oder großen Relaxmuscheln kann man auch hier draußen sitzen und die Frischluft genießen.
Natürlich mussten wir bei unseren „anstrengenden“ Besichtigungen immer mal wieder eine Pause in einer Bar oder einem Restaurant einlegen, um auch dort die Vielfalt und Qualität zu testen.
Ganz neu auf der Prima ist der große, überdachte Beachclub auf Deck 15. Hier kann man bei jedem Wetter entspannen und baden. Es gibt viel Platz unter der Glaskuppel, wo abends auch (fast) echte Strandpartys gefeiert werden. Dann sorgt ein DJ für die entsprechende Musik und die Cocktailauswahl lässt keine Wünsche offen.
Aida ist ja bekannt für sein großartiges und professionelles Unterhaltungsprogramm. Das Theatrium, wie es bei Aida genannt wird, beherrscht das Schiffsinnere von Deck 6 bis 8. Hier bekommt man mit modernster Licht-, Klang- und Bühnentechnik hochkarätige Shows geboten.
Egal ob man sportlich aktiv sein möchte oder sich entspannen will. Auf der AIDAprima findet jeder seinen Lieblingsplatz. Wir waren mit über 2600 Personen an Bord, aber man hatte nie das Gefühl, dass das Schiff voll wäre. Es gab keine Staus und kein Anstellen in den Restaurants. Der Service des Personals war hilfsbereit und zuvorkommend. Das überwiegend asiatische Personal, braucht noch etwas Training und spricht im Moment noch kaum Deutsch, was sich aber bestimmt schnell ändern wird. In allen wichtigen Bereichen gibt es jedoch genügend deutsches Personal .
Uns haben die zwei Tage an Bord der AIDAprima sehr gut gefallen und wir sind sicher, dass Sie dort einen wunderbaren Urlaub verleben können. Gerne stehen wir Ihnen für Ihre Fragen zur Verfügung